Diese Seite drucken

Burger Blockbohlenhaus steht seit 250 Jahren

Von Peter Becker Donnerstag, 04. Juli 2024
Jens-Uwe Möbert erklärt: Jeder Baumring steht für ein Wachstumsjahr, enge Abstände deuten auf weniger gute Wachstumsbedingungen hin, größere dagegen auf schnelleres Wachstum unter besseren Bedingungen. Unter Berücksichtigung der gesammelten Wetterdaten lassen sich Rückschlüsse ziehen. Fotos: Peter Becker

Burg/Bórkowy. Der Restaurator der Stiftung Park und Schloss Branitz, Jens-Uwe Möbert, ein gelernter Tischler, war Anfang der 1990-er Jahre auf der Suche nach einem Blockbohlenhaus. Durch einen Tipp erfuhr er von einem Hof mitten in Burg, in der Kurparkstraße 17, dessen drei Gebäude (Wohnhaus, Schweinestall und Scheune) stark verfallen waren. Strom lag zwar an, aber Wasser und Abwasser wurden herkömmlich behandelt, das heißt aus einer Pumpe vor dem Haus gewonnen und nach der Benutzung in den Garten verkippt. Selbstredend gab es auch keine Toilette, nur ein kleines Häuschen mit „Herz“.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten