Njejo žednje pśepózdźe, groniś někomu „Wutšobny źěk“

Von Gerhard Gräbig Mittwoch, 05. Oktober 2016

Jo to było w septembrje 1953, žedne lěta pó tej groznej wójnje. Wšuźi su kśěli luźe twariś něco nowego, lěpšego. Z elanom smy se dali do źěła, smy wěrili kšuśe do lěpšego pśichoda. Spiwali smy teke wjele, mjazy drugim „Weil wir jung sind, ist die Welt so schön“. Lěcrownož sam był jano wejsański, som se wobźělił tśi mjasece dłujko na serbskem rěcnem kursu w Minakale/Milkel pla Budyšyna. Domowina jo mě k tomu pśepšosyła. We tom kursu som wjele zgónił z historije Serbow a wót jich kultury a rěcy. A to prědny raz w mójom žywjenju.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen