Gelungenes Dorf- und Erntefest in Raddusch

Von Bernd Marx Mittwoch, 20. September 2017
Der Festumzug war ein wichtiger Höhepunkt beim Erntefest in Raddusch. Foto: Peter Becker

Mit Musik und Tanz, Kultur und Folklore, Festumzug und Präsentation, Wettbewerb und Wettkampf feierten rund 35.000 Spreewälder, Niederlausitzer und ihre Gäste am zweiten September-Wochenende in der Spreewaldgemeinde Raddusch das 14. Brandenburger Dorf- und Erntefest 2017. In Anwesenheit von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eröffnete Jörg Vogelsänger, Brandenburgs Agrar- und Umweltminister, unter dem Beifall der Anwesenden das zweitägige Dorfvergnügen. Die Präsentationen von niedersorbischen/wendischen Traditionen, Bräuchen und Wettkämpfen nahmen dabei einen breiten Raum ein.

In der über tausendjährigen Geschichte hat das Spreewalddorf schöne und wenige schöne Episoden erlebt, doch die Präsentation und Durchführung des 14. Brandenburger Dorf- und Erntefestes bildete den absoluten Höhepunkt in der dörflichen Kulturgeschichte. Mit der Übergabe des „Staffelstabes“ an Raddusch, als Ausrichter des bedeutendsten Brandenburger Dorffestes 2017, landete man einen Haupttreffer.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen