Halbzeit beim Projekt „UNESCO 5“– Erbe der Lausitz

Von Jost Schmidtchen Donnerstag, 27. März 2025
Übergabe des Förderschecks. Foto: Matthias Pätzold/pm Foto: Susann Troppa/pm

Unter der Trägerschaft des Landes Brandenburg vernetzt „UNESCO 5“ in acht Teilprojekten vier der mittlerweile fünf UNESCO-Stätten der Lausitz und ein immaterielles Kulturerbe miteinander. Aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald gesteuert werden Maßnahmen für den UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen, das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die UNESCO-Welterbestätte Muskauer Park und das immaterielle Kulturerbe der Lausitzer Sorben. Nach zwei Jahren intensiver Arbeit hat sich das Projekt als wichtiger Baustein etabliert und sichert nicht nur Nachhaltigkeit, sondern schafft auch Plattformen für zukünftige Synergien zwischen Erbe, Kunst, Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft. Jetzt ist Halbzeit, bis Ende 2026 warten die nächsten Ideen, sichtbar zu werden und ihre Wirkung zu entfalten. Hier eine Zwischenbilanz.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen